Ich musste denken was passieren könnte, wenn Teile des Ladegutes die Ladefläche irregulär verlassen. Man muss sich vorstellen, dass sich einzelne Dosen von einer Palette mit Erbsen, die ja immerhin 600 Kilogramm wiegt lösen und mit großer Geschwindigkeit den Ladeort verlassen. Mir war ganz mulmig zumute. Eine Dose kann gegebenenfalls mehrere hundert Kilometer pro Stunde Geschwindigkeit bekommen.
Beispiele für Gefahrenträger im Straßenverkehr sind auf den folgenden Bildern abgelichtet.





Ist es denn nicht möglich Lebensmittel mit Ladungssicherungsmitteln zu sichern. Dies würde ein Stück Sicherheit auf Straßen bringen, das einfach Umsetzung haben kann. Sicher gibt es tatsächlich die Möglichkeit mit Formschluss Notwendigkeiten, die für den Straßenverkehr gesehen wurden zu schaffen, es gibt aber häufig nicht Formschluss. Ein Mehrwert kann erarbeitet werden.
Viele Transportfahrzeuge, die einem auf der Autobahn begegnen haben eine geeignete Ladungssicherung umgesetzt. Ich denke dabei an Traktoren, Autos, Betonblöcke oder Silobehälter, die oft mit Fahrzeugen ohne Seitenplanen transportiert werden.